DB0AMK Altmarkrelais

Home

Einstellungen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Super User
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 11. August 2017
Zugriffe: 1094

Die Relaisfunkstelle ist zur Zeit wie folgt in Betrieb:

439.025 MHz / -7,6 Mhz, Analog, Auftasten mit 1750 kHz Rufton für 100 ms oder DTMF "1"

439.450 MHz / -7,6 MHz,D-Star mit Anbindung an alle bekannten Reflektorsysteme. Standart nach 120min ist DCS001T DL-Ost

439.2875 MHz / -7,6 Mhz, mit den Betriebsarten : DMR, C4FM, APCO25

DMR: Standard z.Zt. Brandmeister Netz TS1 und TS2 mit zusätzlich Refl. 4016 TS2 und DMRplus gleichzeitig QRV. DMR+Netz, mit Heimatreflektor (9)4029 (Bln-Brandeb.) in TS2. mit TG(9)9. Auf TS1 ist DL262 mit TG9262 drauf. XLX950. Hier ist TG6 im TS 1 geschalten. Schaltbar mit 65000 Abfrage, 64001 bis 64009. Im 4007 erreicht man DB0AMK

D-Star. C4FM: mit Netzanbindung über das YSF Reflektorsystem vom User am Gerät frei schaltbar. (gewöhnlich Germany oder Germany2) (Das Anbindesystem FSC001 von DB0TGM oder dem Original Yaesu Wires-X System hat damit nichts zu tun, es gibt auch keine Kopplungen der Systeme).

P25: APCO P25 nur lokale Relaisfunktion, ohne Anbindung derzeit. (ungetestet mangels Geräten)

DStar: Startreflektor ist DCS001T DL-Ost. Bei Ausfall oder Wartung der 439.450 kann DStar dann hier auch auf die 439.2875 eingeschalten werden.

Analog, 1750 kHz Rufton für 100 ms oder DTMF "1" zum Auftasten. Rogerpiep und Relaisnachlaufzeit von 5 sek.

Repeater Reader wieder in Funktion

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Super User
Kategorie: DB0AMK
Veröffentlicht: 11. August 2017
Zugriffe: 2002

Der Repeater Reader, die Echtzeitanzeige für das BM Netz funktioniert wieder.

Da die Aktivitäten im BM Server abgefragt werden, werden TG6 XLX und TG 9262, 99, 20 DMRplus nicht angezeigt.

 

RepeaterReader verfügbar LIVE Daten des Relais

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Super User
Kategorie: DB0AMK
Veröffentlicht: 11. Mai 2017
Zugriffe: 2034

http://rr.db0amk.de Die Live Ausgabe von DB0AMK DMR Für das DMR Relais DB0AMK im Brandmeisternetz gibt es jetzt eine kleine extra LIVE Webseite. Diese ist speziell für den mobilen Betrieb, also Smartphones gebaut und aktualisiert sich quasi in Echtzeit. Sollte die Seite hängen gibt es einen Reset-Button unten. Ist rechts unter den Links zu finden. "rr" steht für RepeaterReader eine Java Software. Diese kann sich übrigens jedermann selbst instalieren und laufen lassen, da die Informationen nicht vom Relais, sondern vom Netz-Server kommen.

DB0AMK Basisinfo

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Super User
Kategorie: DB0AMK
Veröffentlicht: 05. Februar 2017
Zugriffe: 2153

Standort: Tangermünde an der Elbe in Sachsen/Anhalt.

Betriebsstätte laut Bundesnetzgentur: 39590 Tangermünde, Arneburger Str. 37

Locator: JO52XN

In Betrieb seit: 11.3.1993 (mit analog Relais) mit Betriebszeit von 24/7/365

Die Relaisfunkstelle ist zur Zeit wie folgt in Betrieb:

  • 439.025 MHz / -7,6 Mhz, Analog, Auftasten mit 1750 kHz Rufton für 100 ms oder DTMF "1"
  • 439.450 MHz / -7,6 MHz, D-Star mit Anbindung an alle bekannten Reflektorsysteme. Standart nach 120min ist DCS001T DL-Ost
  • 439.2875 MHz / -7,6 Mhz, mit den Betriebsarten : DMR, C4FM, APCO25

DMR: Standard z.Zt.   Brandmeister Netz TS1 und TS2 mit zusätzlich Refl. 4016 und DMRplus gleichzeitig QRV.

DMR+Netz, mit Heimatreflektor 94029 (Bln-Brandeb.) in TS2. mit TG99. Auf TS1 ist DL262 mit TG9262 drauf.

XLX950. Hier ist TG6 im TS 1 geschalten. Schaltbar mit 65000 Abfrage, 64001 bis 64009. Im 4007 erreicht man DB0AMK D-Star.

C4FM: mit Netzanbindung über das YSF Reflektorsystem vom User am Gerät frei schaltbar. (gewöhnlich Germany  oder Germany2)

(Das Anbindesystem FSC001 von DB0TGM oder dem Original Yaesu Wires-X System hat damit nichts zu tun, es gibt auch keine Kopplungen der Systeme).

P25: APCO P25 nur lokale Relaisfunktion, ohne Anbindung derzeit. (ungetestet mangels Geräten)

DStar: Startreflektor ist DCS001T DL-Ost. Bei Ausfall oder Wartung der 439.450 kann DStar dann hier auch auf die 439.2875 eingeschalten werden.

Analog,  1750 kHz Rufton für 100 ms oder DTMF "1" zum Auftasten. Rogerpiep und Relaisnachlaufzeit von 5 sek.

 

 

 

 

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Main Menu

  • Home
    • eigenes Dashboard D-Star
    • eigenes Dashboard- DMR, C4FM
    • DB0AMK Repeater Reader -live-
    • DB0AMK Basisinfo
    • DB0AMK Webseite bei FB
  • allgemeine DMR Links
    • DMR Repeater-Karte
    • Registrierung/Abfrage einer ID
    • Linksammlung xreflektor.net
    • DMR CQ Repeaterkarte
  • Brandmeister Linksammlung
    • BM Dashboard für DB0AMK
    • BM-DB0AMK-Live Liste
    • BM Deutsche Brandmeister Seite
    • BM-DL-zuletzt gehört-Liste
    • BM zuhören Hose-online
  • DMR+ Netz Linksammlung
    • DMR+ Userliste DB0AMK
    • DMR+ DB0AMK zuletzt gehört
    • DMR+ DL Repeaterliste+Status
    • DMR+ zuletzt Live Liste
    • DMR+ Relaiskarte, Status online
    • DMR+ Saar Master
    • DMR+ DL-Master Dashboard
    • DMR+ sMaster Dashboard
    • DMR+ Sysopzugang
  • C4FM Links (DB0TGM)
    • FSC001 Liste für DB0TGM
  • D-Star
    • D-Star User Live DCS001C DL
    • D-Star User live DCS001T DL-OST
    • D-Star User zuletzt DL-OST
    • CCS7 (D-Star) Live-Liste
    • CCS Repeater-live ww
    • IRCDB Liste
    • D-Star IRCDB live
  • XLX GW
    • XLX950 Dashboard
    • XLX Reflektorübersicht
  • Impressum

Nach oben

© 2018 DB0AMK Altmarkrelais