DB0AMK Altmarkrelais

Home

Frequenzen der Relaisfunkstelle DB0AMK Altmark

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2019

Stand 16. DEZ 2022

aktuell:  seit 16.10. Reparatur erfolgreich, alle Dienste laufen wieder.

 

 

DB0AMK ist wie folgt in Betrieb:

Die Relaisfunkstelle ist zur Zeit auf 4 Frequenzen in Betrieb:

ANALOG 439.025 MHz / -7,6 Mhz, analog, Auftasten mit 1750 kHz Rufton für 100 ms oder DTMF "1"

D-Star 439.450 MHz / -7,6 MHz,D-Star mit Anbindung an alle bekannten Reflektorsysteme, auch XLX . Standart nach 120min ist DCS001T DL-Ost.

DMR, C4FM 439.2875 MHz / -7,6 Mhz, mit den Betriebsarten : DMR, C4FM derzeit ohne festen Reflektor, aber schaltbar.

POCSAG: 439.8975 Mhz.  Pager

 

Betriebsart DMR im Brandmeisternetz. Das Gateway in DMRplus ist seit längerem aufgegeben wegen besonderer TG die man sich programieren musste, und da das DMRplus Netz bei den TG263 und auch 2620 bis 2629 zusammen geschalten sind.D.h. 2620 Sachsen-Anhalt kommt in allen System an.

Feste Belegeung im Schlitzt 2 sind 2620 und TG8 Regional Gruppe SAA. Reflektoren gibt es im BM Netz seit längerem nicht mehr.

Die Regionalgruppe erreicht man von ausserhalb und Hotspots mit der TG 26207

Monitoring der geschalteten Talkgruppen  in Echtzeicht:

 https://brandmeister.network/?page=repeater&id=262005

 

C4 - Yaesu

Derzeit Mangels Benutzung kein fester C4 Reflektor, aber schaltbar vom User.

YSF,C4FM. C4FM: mit Netzanbindung über das YSF Reflektorsystem vom User am Gerät frei schaltbar. (gewöhnlich Germany oder Germany2) Das Anbindesystem FSC084 von DB0TGM ist auch erreichbar,  das Original Yaesu Wires-X System hat damit nichts zu tun, es gibt auch keine Kopplungen der Systeme.

P25: APCO P25 derzeit deaktiviert mangels Geräten

DStar: Startreflektor ist DCS001T DL-Ost. Bei Ausfall oder Wartung der 439.450 könnte  DStar  auch auf der 439.2875 eingeschalten werden. Achtung: Das D-Star Relais wird nicht überwacht. Wenn etwas nicht funktioniert meldet Euch!

Analog, 1750 kHz Rufton für 100 ms oder DTMF "1" zum Auftasten. Rogerpiep und Relaisnachlaufzeit von 5 sek.

AMK Morgen Runde Werktags um 9 Uhr.

POCSAG: 439.8975 Mhz. Wir senden auch Signale für den Hampager aus. (z.B.News,  Wasserstand Elbe, Notfunkmeldungen) angemeldete Funkamateure können auch Funkrufe über das Internet aussenden lassen. https://hampager.de/#/calls/new

 

weitere Funkstellen in direkter Umgebung , DB0TGM in Tangermünde

D-ATV Relais Tangermünde (Höhe: 46m, 91m ü.NN), TX: 3433MHz hor. (DVB-S2 QPSK, 14500kSym/s), RX: 1251MHz hor. (FM Audio 5,5MHz)

2m C4FM/FM Relais Tangermünde (Höhe: 46m, 91m ü.NN), TX: 145.6875MHz (Mode: auto, CTCSS: 82.5Hz), RX: 145.0875MHz (Mode: auto, CTCSS: 82.5Hz)

Digipeater

DB0AMK DMR wieder einsatzfähig

Details
Veröffentlicht: 03. Januar 2019

Bereits seit gestrigem Nachmittag ist DMR und C4FM wieder am Standort.

Da der Abgleich des Relais angefasst wurde kann es ggf. leicht anders bei Reichweite und Empfindlichkeit sein.

TX wurde genau abgeglichen und sollte gut gehen. RX wurde ich nachhinein noch etwas verkleinert. Aus der Ferne lässt sich in einem bestimmten Bereich per Softwareanpassung der Pegel nachjustieren. Für die Grobe Justierung ist ein Poti auf der Platine.

Um was geht es hier? Die Signale des erstmal FM RX werden DMR-Signale per  4level FSK also 2 Bit in einem Frequenzschritt abgetastet. Hier muss der Pegel also sehr genau sein.Um diese Justierung geht es. Die beste Abgleichanleitung gibt es übrigens hier: http://dl4och.de/MMDVM_Abgleich_V0.02.pdf

 

DMR Relais Kaputt >> out of order >> no funktiona

Details
Veröffentlicht: 28. Dezember 2018

Update: 2.1.2019. Das Relais steht repariert wieder am Standort.

Moin, beim Ablesen der Jahresstromrechnung war es erforderlich auch die Fernsteckdose zu reseten, da dieses Backupmedium seit längerem abgeschmiert war. Leider kam der Repeater nicht wieder hoch, während er noch Resets vor meheren Tagen überstanden hatte. (Raspberry und SD).

Dann Stand die Entscheidung an nur den Digitalteil zu bergen oder aber auch Funk. Da vermutlich aber auch ein Abgleich wegen neuen Settings nötig wird sollte der DR1X auch runter.

Beim Bergen des Relais vom Standort ist es leider runter gefallen. Äussere Schäden keine, aber Mausetot. Erstmal wandert das in die Ecke da dies gerade zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt passiert ist. Es gibt leider auch andere Dinge ausser Amateurfunk und irgendwann wenn der Puls gesenkt ist gehts in Ruhe daran. Weiterhin muss ich schauen was von den Backupdatein die es gibt verwertbar ist und ob nicht sowieso alles neu aufgesetzt wird dabei, ggf. Umstieg vom Arduino mit ZUM 1.0 Board mit nachgerüstetem TCXO zu einem  STM32F664 Nucleo mit DF2ETs MMDVM Board.

D-Star auf 439.450 und Analog 439.025 MHz sind nicht betroffen und laufen. Guten Rutsch!

DMR plus hängt am neuen IPSC2 Server

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2018

DB0AMK hängt mit seinem DMR Plus anteil nun am neuen IPSC2 Server. Dies ein neuer Master der das DMRplus Netz im Gegenzug zu den vielen kleinen Mastern ersetzen wird. An der Funktionalität ändert sich nichts.

Also im Schlitz 2 ist mittels TG99 der komplette DMRplus Reflektorbetrieb möglich. Standartmäßig ist 4029 geschalten, Sachsen Anhalt wo auch DB0ZEA QRV ist.

Im Schlitz 1 ist "262" DL über die TG9262 erreichbar. TG20 bleibt TG20.

Die Zusammenschaltungen der 263, und 262x bleiben unberührt und laufen auf diesem Relais vom BM Netz aus ins DMRplus und umgedreht.

Dashbord des neuen Master ist hier. http://ipsc2-dl-rptr.dyndns.org/ipsc/#

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Main Menu

  • Home
  • allgemeine Links
    • DMR Repeater-Karte
    • Registrierung/Abfrage einer ID
    • Linksammlung xreflektor.net
    • STREAM URL DB0EUF
  • Brandmeister Linksammlung
    • BM Dashboard für DB0AMK
    • BM-DB0AMK-Live Liste
    • BM Deutsche Brandmeister Seite
    • BM zuhören Hose-online
  • DMR+ Netz Linksammlung
    • DMR+ Repeater Dashboard
    • DMR+ Hotspot Dashboard
    • DMR+ IPSC2-DL-NORD
    • DMR+ IPSC2-DMR-DL
    • DMR+ Forum
    • DMR+ MH Liste Live
    • DMR+ Sysopzugang
    • DMR+ IPSC2-Dashbord
  • C4FM Links (DB0TGM)
    • FSC001 Liste für DB0TGM
  • D-Star
    • D-Star User Live DCS001C DL
    • D-Star User live DCS001T DL-OST
    • D-Star User zuletzt DL-OST
    • CCS7 (D-Star) Live-Liste
    • CCS Repeater-live ww
    • IRCDB Liste
    • D-Star IRCDB live
  • XLX GW
    • XLX950 Dashboard
    • XLX Reflektorübersicht
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2023 DB0AMK Altmarkrelais

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen